Kubicki und Bosbach beantworten Fragen der Jugend

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die beiden politischen Schwergewichte Wolfgang Kubicki und Wolfgang Bosbach beantworteten am 3. September in der Jabachhalle die Fragen von drei Jungen Liberalen im Alter zwischen 18 und 21 Jahren. Unter dem Titel „Wenn Erwartung auf Erfahrung trifft“ wollten die jungen Leute Antworten auf Fragen, die sie bewegen. Die zukünftige Finanzierung unserer Sozialsysteme, die eigene Rentenerwartung und die Chance auf ein friedliches Zusammenleben in der Zukunft beschäftigen die Jungen Leute genauso wie die Unzufriedenheit über den Mangel an sachlicher Diskussion. Es wird viel zu oft ideologisch, statt sachlich diskutiert, andere Meinungen werden zu oft als extrem oder asozial abqualifiziert. Bei solch einer mangelnden Diskussionskultur wird das Zusammenleben erheblich erschwert.
Kubicki und Bosbach konnten natürlich keine Patentrezepte geben, aber sie wiesen auf Defizite in der aktuellen Politik hin: Zu oft fehlt der Wille in den demokratischen Parteien, schmerzhafte, aber notwendige Reformen der Sozialsysteme einzuleiten. Dabei ist eigentlich jedem bekannt, dass die Lösung der Probleme mit der Zeit immer schwieriger werden, weil die Einschnitte den Bürger viel stärker belasten. Beide Politiker ermunterten die jungen Leute, standhaft und beharrlich die Reformen der Sozialsysteme einzufordern.
In großer Einigkeit bestärkten Kubicki und Bosbach den Willen zu sachlicher Diskussion, denn nur so kann ein Fortschritt erzielt werden. Wer sich in einer liberalen Demokratie engagiert, muss auch bereit sein, persönliche Angriffe zu erdulden.
Kubicki und Bosbach haben gezeigt, dass sie beide meinungsstarke Demokraten sind

